Wissensforum 10:00-15:45
Moderation:
Prof Dr. Caspar Behme
Professor für Bürgerliches Recht, Frankfurt University of Applied Sciences
und
Prof. Dr. Olaf Meyer
Professor für Bürgerliches Recht, Frankfurt University of Applied Sciences
10:00 - 10:45
„Der Vertragsschluss über Rechtsdienstleistungen im Zeitalter der digitalen Revolution“
Prof. Dr. Volker Römermann
Vorstand, Römermann Rechtsanwälte AG und Honorarprofessor, Humboldt-Universität zu Berlin
10:45 - 11:30
„Pacta wann? Überlegungen zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses im elektronischen Rechtsverkehr“
PD Dr. Martin Fries
Privatdozent, LMU München
11:30 - 11:45
Pause
11:45 - 12:30
„Welche winzigen Änderungen müsste man im BGB und anderen Gesetzen vornehmen, um digitale Vertragsschlüsse zu erleichtern und rechtssicherer zu machen?“
Tom Braegelmann
Rechtsanwalt, Attorney and Counsellor at Law (New York)
12:30- 13:15
„Dark Patterns und Wirksamkeit des Vertragsschlusses“
Prof Dr. Dimitrios Linardatos
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Recht der Digitalisierung und Wirtschaftsrecht, Universität des Saarlandes
13:15 - 14:15
Mittagspause
14:15 - 15:00
„Pflichtenauslösender Vertragsabschluss bei In-App-Käufen“
Prof. Dr. Sascha Stiegler
Professor für Wirtschaftsrecht, IU Internationale Hochschule
15:00 - 15:45
„Digitale Eigenmacht - Der BGH tritt bei smart contracts auf die Bremse“
Prof Dr. Olaf Meyer
Professor für Bürgerliches Recht, insbesondere Vertragsrecht und Vertragsgestaltung, Frankfurt University of Applied Sciences